Vielleicht kommt er ja jetzt – der Sommer. Eine beliebte Speise während der heissen Jahreszeit ist die Vanille-Glace. Ob pur, mit Früchten, Kuchen oder sogar im Ofen gebacken, diese Eissorte bietet vielfältige Möglichkeiten, sich kulinarisch zu verwöhnen. Und am bequemsten geht das, wenn man im Laden die fertige Glace im Kübel kauft.
Doch welches Vanilleeis versüsst den Sommertag? «Kassensturz» hat fünf Experten zur Degustation gebeten, um die meistverkauften Produkte aus dem Detailhandel zu beurteilen.
Die Jury bewertete die Glaces unter der Leitung von Sensoriker Patrick Zbinden nach Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur und Nachgeschmack. Das Resultat: Die Hälfte der degustierten Produkte liessen die Jury kalt.
Billig-Produkte überzeugten nichtNicht gemundet hat die Glace M-Budget von Migros. Es gehört mit 1.58 Franken pro Liter zwar zu den günstigsten im Test, doch die Experten bemängelten die zu schaumige Konsistenz und den künstlichen Geschmack. Sie vergaben für dieses Produkt lediglich die Note 2,8.
Migros schreibt «Kassensturz» zum Resultat der M-Budget-Glace, sie habe keinerlei Hinweise darauf, dass diese Vanille-Glace geschmacklich nicht in Ordnung sei. Auch dürften die Erwartungen an ein M-Budget-Produkt nicht gleich hoch gesteckt werden, wie bei einem Produkt aus einer Premium-Linie.
Das teuerste Eis kam nicht anDie Enttäuschung im Test: Die sehr teure Glace Häagen Dazs – eingekauft zum stolzen Preis von 23.80 Franken pro Liter – landete mit der Note 3,2 auf dem zweitletzten Platz. Lebensmitteltechnologin Sara Lacorazza erklärt: «Es war wie gefrorene Kondensmilch, viel zu süss, kein Vanille-Geschmack. Es war ein gefrorenes Dessert.»
Häagen-Dazs-Vertreiberfirma General Mills schreibt «Kassensturz»: «Unsere Kunden schätzen unsere Eiscreme wegen der aussergewöhnlichen Cremigkeit und wegen des feinen Geschmacks.» Diese Glace hebe sich eben von der Konkurrenz ab, weil sie weniger Luft beinhalte.
Glace mit Milchpulver-GeschmackDie gleiche Note wurde an das ebenfalls wenig überzeugende Vanille-Glace Prix Garantie (1.58 Franken pro Liter) von Coop vergeben. Confiseur Peter Speck meint dazu: «Ich nehme an, dass viel Milchpulver drin ist. Es war für mich eine Milchpulver-Glace und keine Vanille-Glace.»
Coop schreibt «Kassensturz» dazu: «Wir können das ungenügende bis schlechte Abschneiden unserer Prix-Garantie-Vanille Glacé nicht nachvollziehen.»
Die Jury gab ausserdem drei weiteren Glace-Produkten knapp ungenügende Noten. Im Mittelfeld platzierte sie insgesamt vier Produkte.
Doch welches Vanilleeis versüsst den Sommertag? «Kassensturz» hat fünf Experten zur Degustation gebeten, um die meistverkauften Produkte aus dem Detailhandel zu beurteilen.
Die Jury bewertete die Glaces unter der Leitung von Sensoriker Patrick Zbinden nach Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur und Nachgeschmack. Das Resultat: Die Hälfte der degustierten Produkte liessen die Jury kalt.
Billig-Produkte überzeugten nichtNicht gemundet hat die Glace M-Budget von Migros. Es gehört mit 1.58 Franken pro Liter zwar zu den günstigsten im Test, doch die Experten bemängelten die zu schaumige Konsistenz und den künstlichen Geschmack. Sie vergaben für dieses Produkt lediglich die Note 2,8.
Migros schreibt «Kassensturz» zum Resultat der M-Budget-Glace, sie habe keinerlei Hinweise darauf, dass diese Vanille-Glace geschmacklich nicht in Ordnung sei. Auch dürften die Erwartungen an ein M-Budget-Produkt nicht gleich hoch gesteckt werden, wie bei einem Produkt aus einer Premium-Linie.
Das teuerste Eis kam nicht anDie Enttäuschung im Test: Die sehr teure Glace Häagen Dazs – eingekauft zum stolzen Preis von 23.80 Franken pro Liter – landete mit der Note 3,2 auf dem zweitletzten Platz. Lebensmitteltechnologin Sara Lacorazza erklärt: «Es war wie gefrorene Kondensmilch, viel zu süss, kein Vanille-Geschmack. Es war ein gefrorenes Dessert.»
Häagen-Dazs-Vertreiberfirma General Mills schreibt «Kassensturz»: «Unsere Kunden schätzen unsere Eiscreme wegen der aussergewöhnlichen Cremigkeit und wegen des feinen Geschmacks.» Diese Glace hebe sich eben von der Konkurrenz ab, weil sie weniger Luft beinhalte.
Glace mit Milchpulver-GeschmackDie gleiche Note wurde an das ebenfalls wenig überzeugende Vanille-Glace Prix Garantie (1.58 Franken pro Liter) von Coop vergeben. Confiseur Peter Speck meint dazu: «Ich nehme an, dass viel Milchpulver drin ist. Es war für mich eine Milchpulver-Glace und keine Vanille-Glace.»
Coop schreibt «Kassensturz» dazu: «Wir können das ungenügende bis schlechte Abschneiden unserer Prix-Garantie-Vanille Glacé nicht nachvollziehen.»
Die Jury gab ausserdem drei weiteren Glace-Produkten knapp ungenügende Noten. Im Mittelfeld platzierte sie insgesamt vier Produkte.
Kobel AG | Industriestrasse 27 | 9524 Zuzwil | T. 071 944 33 62 | F. 071 944 32 67